grauer star

Grauer Star: Von der Diagnose bis zur Behandlung bei Ihrem Augenarzt Wiesbaden

Eine Eintrübung der Augenlinse bezeichnet wir in der Augenheilkunde als Grauen Star (auch: Katarakt). Verantwortlich für die Linseneintrübung sind erbliche Veranlagungen, Stoffwechselerkrankungen sowie vorwiegend Alterungsprozesse, weshalb das Risiko, an Grauem Star zu erkranken, mit zunehmendem Alter steigt. Schleierhaftes, weniger kontrastreiches und farbenfrohes Sehen sowie eine erhöhte Blendempfindlichkeit sind hierbei die Symptome. Den endgültigen Befund stellt Ihr Augenarzt in Wiesbaden mithilfe verschiedener diagnostischer Maßnahmen, z. B. der Spaltlampenuntersuchung.

Die Behandlung des Grauen Stars erfolgt durch eine Augen OP beziehungsweise durch eine spezielle Katarakt OP. Bei der Operation wird die natürliche, eingetrübte Augenlinse unter örtlicher Betäubung durch eine künstliche Linse ersetzt.

Wir haben geschlossen

Von Montag, 14.10.2024 bis Freitag, 25.10.2024 bleibt die Praxis geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab Montag, 28.10.2024 begrüßen zu dürfen.

In dringenden Fällen vertritt uns – mit zwingender vorheriger telefonischer Anmeldung:

Artemis Augenzentrum Wiesbaden
Abraham-Lincoln-Straße 22
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 734290

oder

Dr. med. Stephan Kehrein
Am Freizeitpark 5
65830 Kriftel
Tel. 06192 / 41 562

Außerhalb der Praxissprechzeiten steht ihnen der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter Telefon: 116 117 zur Verfügung.

Ihr Praxisteam